walkmanwalkmanwalkman
  • Home
  • News
    News
    Show More
    Top News
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Latest News
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
  • Touren
    • Wandern
    • Fahrrad
    • Skate
  • Güssing
    GüssingShow More
    Zickental Moor Umrundung
    0 Min. Lesezeit
    Fischteiche und neuer Feldweg
    5 Min. Lesezeit
    Burgaufstieg Pur: Eine echte Challenge
    3 Min. Lesezeit
    Reinersdorf Strem-Bergen
    0 Min. Lesezeit
    Frantschischwald Buchwald
    0 Min. Lesezeit
  • Oberwart
    OberwartShow More
    St Kathrein
    0 Min. Lesezeit
    Eisenberg Gipfel & Grenze
    0 Min. Lesezeit
    Grenzlandrunde in Deutsch Schützen
    6 Min. Lesezeit
    Eisenberg Extrem
    10 Min. Lesezeit
    Litzelsdorf Olbendorf
    0 Min. Lesezeit
  • Pages
    • website Log
    • Touren
    • Tourenkarte
    • Alle GPX Tracks
    • Heatmap
    • Blog Index
    • Kontakt
  • Bezirke
    • Güssing
    • Jennersdorf
    • Oberwart
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Südost-Stmk
Du liest: Grenzlandrunde in Deutsch Schützen
Teilen
Benachrichtigung
Font ResizerAa
walkmanwalkman
Font ResizerAa
  • Home
  • Tips & Budget
  • Bezirke
  • Touren
Search
  • Home
  • Categories
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Güssing
    • Tips & Budget
    • Fashion
    • Celebrity
    • Culture
  • More Foxiz
    • Blog Index
    • Sitemap
  • Touren
Have an existing account? Sign In
Follow US
High Quality Design Resources for Free.
Oberwart

Grenzlandrunde in Deutsch Schützen

Tour 304 | 7,4 km | 7 hm - Deutsch Schützen

walkman
Last updated: 17. April 2025 17:39
walkman
6 Min. Lesezeit
Teilen
Bild 1/52
Highlights
  • Staatsgrenze
  • Kirche & Kriegerdenkmal in Deutsch Schützen

Nichts, was zu anstrengend ist, aber dennoch wieder ein weisses Fleckchen auf meiner Heatmap beseitigt. Das war heute mein Motto. Nach meiner gestrigen „Eisenberg-Extrem“ Tour wollte ich es heute ein wenig entspannter angehen. Und was war dazu besser geeignet, als das schöne, flache Grenzland östlich von Deutsch Schützen? Nichts.

Also steuerte ich mein Vehikel in den Osten vom Bezirk Oberwart und fand schnell im Ortszentrum, gleich neben dem Gemeindeamt in Deutsch Schützen, einen freien Parkplatz. Die Route, die ich mir im Webtool vorher abgesteckt hatte, sollte leicht zu finden und alles andere als schwer zu begehen sein.


TOURDATEN

Distanz: 7,4 km | Höhenmeter: 7 hm
Schwierigkeit: Leicht

Original-Track: 7,4 km | 12 hm

Download GPX

TIPPS: Gegend ist ziemlich Wind- und Wetteranfällig. Wind-, Wetter- und/oder Sonnenschutz nicht vergessen.


Im Gegensatz zum westlichen Teil des Ortes, wo Weinberge und Wälder an den Ausläufern der Alpen für hügelige, aussichtsreiche Wanderungen bestens geeignet sind, ist der Osten wirklich komplett flach. Das bedeutet aber auch, wenn der Wind hier weht, dann zieht er, mangels Windschutz, so richtig durch.

Start bei der Kirche

Aber auch diesem Umstand hatte ich Sorge getragen und meine Marschrichtung zunächst ein kurzes Stück gegen den leichten Wind, der heute wehte, nach Süden ausgelegt. So wanderte ich zunächst an der Hauptstraße, an schmucken Häusern entlang, Richtung Ortsende. Etwa 100 Meter vor der Ortstafel sollte eine Gasse links hinein führen.

Und vor der stehe ich nun. Und wundere mich. Eine „Gasse“ mit einem Tor? Es war zwar geöffnet, aber dahinter sah so irgendwie gar nichts nach Gasse aus. Eher nach geräumigen Innenhof. Ich vergewissere mich nochmals auf meiner Route am Handy. Ja ich war richtig. Bloß die Gasse ist falsch. Da hat sich Google wieder mal einen tollen Scherz erlaubt. 

Google sagt: Gasse. Augen sagen: Hof!

Probleme des digitalen Zeitalters.

Nun, gut. Das sollte ja kein Problem sein. Nach der Ortstafel findet sich sicher ein Feldweg in dieselbe Richtung rein. Und tatsächlich. Keine 30 Meter nach der Ortstafel kann ich, auf einer brach liegenden Wiese, unverkennbare Spuren von Fahrzeugen entdecken. Offensichtlich ein Wiesenweg. Also nichts wie rein.

Entlang am Feldrand

Die Richtung stimmte und in etwas Entfernung konnte ich auch eine Reihe an Bäumen entdecken, die zwei Ursachen haben können. Entweder verläuft neben ihnen mein gewünschter Anschlussweg oder ein Bach bzw. Entwässerungskanal. Was natürlich nicht mein Wunsch war.

Konfrontiert mit den Tatsachen wurde ich ein paar Minuten später. Kein Anschluss. Ein Bach. Und weit und breit kein Weg zu entdecken. Meine Karte am Handy sagte mir das ein wenig weiter südlich, die Grenze verläuft und ebendort auch der Anfang des Weges zu finden sei, zu dem ich wollte.

Das heißt für mich nun so viel wie, meine Route am Rande des Feldes, bzw. am schmalen Grünstreifen zwischen Bäumen und dem Feld, nach Süden fortzusetzen. Das Glück scheint mir heute ja nicht gerade hold zu sein. Aber nach exakt 1 Kilometer oder etwa 15 Minuten Wegzeit hatte ich auch diese Challenge gemeistert.

Bei der Staatsgrenze

Auf einem Stück Wiese, bzw. Brachland marschierte ich nun, in östlicher Richtung, an der Grenze entlang zu meinem „ersehnten“ Weg. Durch die Sträucher hindurch, nach Süden, konnte ich die ungarische Seite der Gegend sehen. Und „sensationeller Weise“ unterscheidet sich diese in keiner Weise von der österreichischen. Wie sollte es auch anders sein.

Jedenfalls machen die Rehe hier keinen Unterschied zwischen den Ländern und flitzen munter auf den Staatsgebieten hin und her. Und das ohne Ausweis, Visum oder Reisepass. Tja, ein Reh müsste man sein. Andererseits landen die aber auch gerne mal auf einem Teller. Nein, eher doch nicht. Also Mensch bleiben. Mit Reisepass.

Endlich am Weg wanderte ich nun an diesem entlang. Und das wird jetzt auch lange so bleiben. Nahezu schnurgerade verläuft meine Route für die nächste Zeit nun nach Norden. 

Nach Norden unterwegs

Links kann ich die schönen Weinberge von Deutsch Schützen sehen. Geradeaus nach Norden, erhebt sich der Eisenberg über die Häuser des Ortes hinweg. Dazwischen sticht der markante Kirchturm des Ortes, zwischen den Häusern hervor. Rechts gibt es nicht viel zu sehen, als flaches Land und die Gebüschgürtel an der Staatsgrenze. Und immer wieder Rehe.

Diese geradlinige Überland-Wanderung wird dann nur kurz von einem Intermezzo mit einem paar Häusern des Ortes und einer Links-rechts-Kombination samt Brücke unterbrochen. Nach dieser geht es wieder wie gehabt weiter. Geradeaus nach Norden. Heute, bei meiner Tour, mit dem leichten Südwind im Rücken. Ok, leicht ist er nun nicht mehr. Er scheint an Stärke zuzunehmen. Wieder kein Glück.

Nach etwa 50 Minuten Wegzeit treffe ich auf eine rüstige Dame, die „bewaffnet“ mit zwei Walking-Stöcken hier ebenso etwas für Gesundheit tut. Beim Überholen eben dieser entsteht aus einem, im Vorbeigehen gesagten „Grüß Gott“ schnell ein angeregtes Gespräch samt Pause.

Vorbei bei der sportlichen Lady

Etwa 10 Minuten später weiß ich quasi alles über die betagte Lady. Was ihre Eltern und sie ihr Leben lang beruflich gemacht haben, wie viele Ehemänner sie hatte und warum sie nun eine Freundschaft+ vorzieht. Ihre politische Einstellung ebenso, wie einen Hang zum „die Welt steht nimmer lang“. Ob ich das alles wissen will? Nein! Nur wurde ich eben nicht gefragt.

Die Dame wünscht mir noch „einen wunderschönen Sonntag“, nachdem ich es dann doch irgendwann, irgendwie geschafft hatte, ihren Redefluss mit meinem Hinweis, „dass ich noch eine Tour zu gehen habe“ zu unterbrechen.

Ich wünsche ihnen das selbe, dass sie mir wünschen!

Manchmal macht es durchaus Sinn frech zu sein.

„Ich wünsche ihnen das selbe, dass sie mir wünschen!“, verabschiede ich mich mal ein wenig frech und ernte dafür ein freundliches „Zähnefletschen“. Ich traue der Lady irgendwie nicht. Ein hohes Alter ist ja auch keine Garantie für Weisheit oder Authentizität. Aber wer weiß, wie ich einmal bin in dem Alter. Also keine Bewertung. Aber das Recht, mit der Situation umzugehen, wie ich es für richtig halte.

Immer wieder Rehe

Und schon bin ich wieder „On Tour“. Extra schnell, um rasch ein paar Meter zwischen mich und meine Gesprächspartnerin zu bringen. Und ja nicht umdrehen. 

Das unverhofft „Positive“ an der Sache ist allerdings, dass diese Abwechslung das „Highlight“ dieser Tour war. Ansonsten ist sie ja wenig spektakulär und auch von der Landschaft her kaum Abwechslung. Nach 1 Stunde und 20 Minuten erreiche ich dann den nördlichsten Punkt meiner Tour. Bei Streckenkilometer 4,7.

Hier muss ich mich nun nach links halten und nach Westen zum nächsten Feldweg hinüber, der mich nach Deutsch Schützen zurück leiten und bringen soll. Diese Änderung der Himmelsrichtung bescherte mir nun aber wieder mal eine unerwünschte Nebenwirkung am heutigen Tag. Nein, das Glück war heute nicht auf meiner Seite.

Blick auf die Kirche in Eisenberg

Bald angekommen an der nächsten Wegkreuzung wanderte ich jetzt, Richtung Deutsch Schützen, nach Süden. Mit dem wesentlich stärker gewordenen Südwind nun so richtig im Gesicht. Ein Blick auf das Handy verriet mir, dass ich noch etwa 1,7 Kilometer bis zum Ortsbeginn und den schützenden Häusern hatte. Das wird „lustig“.

Zwecks Ablenkung zählte ich wieder mal meine Schritte bis 100 hinauf, um dann wieder von vorne zu beginnen. Das Gesicht so gut es ging, in tiefer Haltung, hinter der Krempe meiner Kappe versteckend, um zumindest ein wenig Windschutz zu haben. Das half aber auch nicht wirklich. Allerdings bemerkte ich nun auch das erste Mal, dass meine kürzlich erstandene Wanderkleidung ihren Zweck erfüllte. Am Körper spürte ich den Wind kaum. Sie hielt warm und dicht. Immerhin etwas Gutes heute.

Zurück nach Deutsch Schützen

Nach insgesamt 1 Stunde und 46 Minuten Wegzeit wanderte ich dann endlich in den Ort und zu den windschützenden Häusern hinein. Vorbei an der Ortstafel, an einem aufgelassenen Gasthaus und der Kreuzung mit dem Kriegerdenkmal und dem Kindergarten. Ein Foto hier, ein Foto da. Jetzt machte meine Tour wieder Spaß.

Und gerade wenn es am schönsten ist, soll man ja aufhören. Das war nun auch bei mir der Fall. Zuletzt noch an der Kirche vorbei und angekommen bei meinem Auto, war nun auch meine heutige Tour zu Ende. Insgesamt 7,4 Kilometer und gut eineinhalb Stunden Wegzeit. Mein Gesicht dabei hoffentlich auch ein wenig gebräunt vom sonnigen März-Südwind. 

Die Kirche in Deutsch Schützen

„Gut ist’s gangen, nix ist g‘schehn“. So könnte man die Tour beschreiben. Nichts wirklich Schwieriges, aber der Wind als wichtiger Faktor. Wer die Route auch gehen mag: Windstärke beachten. Und auch eventuelle Hitze im Sommer. Entlang der Strecke gibt es nur wenige, Schatten spendende, Bäume.

Dass mein heutiger Tag tatsächlich einer der weniger Glücklichen war, musste ich auch noch nach der Tour, am Weg nach Hause feststellen. Als ich mit 75 km/h in den nächsten Ort hinein fuhr und am Straßenrand schon zwei uniformierte Beamte „fröhlich“ winkend auf mich warteten … aber das ist eine andere, ebenso durchaus unterhaltsame, Geschichte.

walkman, 9. März 2025

INFO: Alle 52 Fotos dieser Tour findest du in der Galerie am Titelbild.

Schlagwörter:304Deutsch SchützenDeutsch Schützen-Eisenberg
Links:Gemeinde Deutsch Schützen
Beitrag teilen
Facebook Email Print
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Beiträge aus der Region

GüssingOberwart

Grenzlandrunde Bildein

0 Min. Lesezeit
Oberwart

Eisenberg Gipfel & Grenze

0 Min. Lesezeit
Oberwart

St Kathrein

0 Min. Lesezeit
Oberwart

Deutsch Schützen Weinberg

0 Min. Lesezeit
Oberwart

Csaterberg Georgsee

0 Min. Lesezeit
Oberwart

St Kathrein Weinberg

0 Min. Lesezeit
Oberwart

Eisenberg Extrem

10 Min. Lesezeit

Heatmap Stand 1. April 2025

website noch "under construction"

An der Fertigstellung wird gearbeitet.

Socials

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
YOUTUBE

Impressum | Datenschutz | Cookies

© 2025 walkman.at
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?