walkmanwalkmanwalkman
  • Home
  • News
    News
    Show More
    Top News
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Latest News
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
  • Touren
    • Wandern
    • Fahrrad
    • Skate
  • Güssing
    GüssingShow More
    Zickental Moor Umrundung
    0 Min. Lesezeit
    Fischteiche und neuer Feldweg
    5 Min. Lesezeit
    Burgaufstieg Pur: Eine echte Challenge
    3 Min. Lesezeit
    Reinersdorf Strem-Bergen
    0 Min. Lesezeit
    Frantschischwald Buchwald
    0 Min. Lesezeit
  • Oberwart
    OberwartShow More
    St Kathrein
    0 Min. Lesezeit
    Eisenberg Gipfel & Grenze
    0 Min. Lesezeit
    Grenzlandrunde in Deutsch Schützen
    6 Min. Lesezeit
    Eisenberg Extrem
    10 Min. Lesezeit
    Litzelsdorf Olbendorf
    0 Min. Lesezeit
  • Pages
    • website Log
    • Touren
    • Tourenkarte
    • Alle GPX Tracks
    • Heatmap
    • Blog Index
    • Kontakt
  • Bezirke
    • Güssing
    • Jennersdorf
    • Oberwart
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Südost-Stmk
Du liest: Zum Podlmeierhof mit Burgblick
Teilen
Benachrichtigung
Font ResizerAa
walkmanwalkman
Font ResizerAa
  • Home
  • Tips & Budget
  • Bezirke
  • Touren
Search
  • Home
  • Categories
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Güssing
    • Tips & Budget
    • Fashion
    • Celebrity
    • Culture
  • More Foxiz
    • Blog Index
    • Sitemap
  • Touren
Have an existing account? Sign In
Follow US
High Quality Design Resources for Free.
Güssing

Zum Podlmeierhof mit Burgblick

Tour 285 | 4,4 km | 26 hm - Güssing

walkman
Last updated: 17. April 2025 18:46
walkman
6 Min. Lesezeit
Teilen
Bild 1/38
Highlights
  • Podlmeierhof
  • Blick auf die Burg Güssing

So gut drauf wie die Sonne am heutigen Tag war, konnten wir ja gar nicht anders, als uns dieser Laune anzupassen und ebenso den Sonnenschein bei einer Wanderung zu genießen. Selbst die frischen Temperaturen sollten uns heute nicht davon abhalten. Denn wozu gibt es die passende Kleidung.

Die gemeinsamen, passenden Parameter waren schnell beschlossen: Etwa fünf Kilometer lang sollte die Tour sein und nicht zu viele Höhenmeter umfassen. Und auch keine Weltreise dazu nötig sein. Fündig wurde ich rasch, ganz in der Nähe. In der Gegend im Nordosten von Güssing, beim „Podlemeierhof“ vorbei, waren weder Manuela noch ich bis jetzt gegangen.


TOURDATEN

Distanz: 4,4 km | Höhenmeter: 26 hm
Schwierigkeit: Leicht

Original-Track: 4,4 km | 32 hm

Download GPX

TIPPS: GPX beachten. Und nach der Tour in eines der Cafés in Güssing.


Gesagt, getan. Ein Parkplatz war schnell in eine der Parkbuchten an der Bundesstraße Richtung Strem gefunden. Unweit von der landwirtschaftlichen Fachschule. Hier startet auch gleich unsere Wanderung, die Gasse gegenüber hinein, hinauf in den nordöstlichen Hotter unserer Bezirkshauptstadt.

Am Tourstart

Beide fest eingepackt in Winterjacke, Kapuze, Schal und mit guter Laune ausgestattet, nahmen wir gleich zu Beginn den steilsten Anstieg der Strecke in Angriff. Wenn wir diese ersten 500 Meter mal hinter uns hatten, verläuft der Rest der Tour relativ angenehm. Mit dieser Motivation im Kopf waren die knapp 20 Höhenmeter dann auch bald, in knappen 8 Minuten, geschafft.

Auch Manuela stand mir heute um nichts nach. Ich hatte kaum die Chance, einen Vorsprung heraus zu gehen, um ein paar Fotos von Ihr, beim Wandern, zu machen. Sie blieb mir dicht auf den Fersen. Und das ist gut so.

Du musst aber nicht extra schnell gehen!

Ich geh ganz normal!?!

Wie man lesen kann, auch mein gut gemeinter Hinweis auf gemächliches, gesundes Wandern half heute nix. Manuela war motiviert bis in die Zehenspitzen.

Der Podlmeierhof

Nach dieser Anstrengung, flankiert von Bäumen und Gebüschen, öffnete sich das weite Land und lies einen schönen Blick über die ringsum liegenden Wiesen und Felder zu. Auch der Podlmeierhof war bereits zu sehen. Nebst einem herrlichen Ausblick auf die Burg Güssing. Und ganz viel Sonnenschein. So kann es bleiben.

Das altehrwürdige Gebäude des Podlmeierhofs hatte sichtlich auch schon mal bessere Tage erlebt. An vielen Stellen war bereits der Putz abgefallen und legte den Blick auf brüchiges Mauerwerk frei. Das Gras ringsherum dürfte, ob seiner Höhe, auch schon länger nicht gemäht worden sein.

Genutzt dürften die Stallungen aber nach wie vor werden. Was diverse Koppeln, vom Gebäude wegführend zu bestätigen schienen. Die dazu gehörigen Pferde waren allerdings nicht zu sehen. Vielleicht waren sie ja über den Winter woanders untergebracht? Wir werden es nie erfahren. 

Blick auf die Burg Güssing

Ist aber jetzt auch nicht von Belang für uns. Wir hatten wieder ein „antikes“ Bauwerk von Güssing erkundet und lenkten unsere Schritte, nachdem wir einige Fotos geschossen hatten, bereits weiter auf unserer Route. Über das Land, einen Wiesenweg zum Wald hinauf, marschierten wir weiterhin scherzend dahin.

Auch unser kurzes Intermezzo betreffend der weiteren Route konnte uns den Tag heute nicht verderben. Zur Auswahl stand bis zum Wald hinauf zu wandern um dann am Waldrand, links weg, diesen entlang bis zur Bundesstraße zu wandern. Oder aber in den eben neu entdeckten Weg, hier gleich links hinein, zu gehen und damit ein Stück abzukürzen. Inklusive der Ungewissheit, wohin dieser Weg führt.

„Zum Wald hinauf oder hier rein?“, stellte ich Manuela vor die Wahl.
„Hier rein!“, kam die, wie aus der Pistole geschossene Antwort.

Zum Wald rauf?

Wieso frag‘ ich auch. Wir hatten zwar erst 1,2 Kilometer (von knappen 5) absolviert aber Manuela hatte bereits Lust auf einen Kaffee.

Mit diesem Hinweis war es zwecklos zu widersprechen. Meine Versuche zwecks Motivation, mit dem Hinweis auf mehr Bewegung wurden ganz, ganz schnell torpediert und mit einer „unmissverständlichen“ Drohung zunichte gemacht.

Ich weiß, wo dein Bett schläft!

Ein Argument, das Widerspruch zwecklos macht.

Also lenkten wir unsere Schritte den neuen Weg hinein. Weiterhin nicht minder gut gelaunt. Aber auch uns weiterhin wechselseitig nichts zu schenken. Was sich liebt, das neckt sich eben. So solls sein.

Die Laune stimmt

Der offensichtlich frisch aufgeschüttete Weg erwies sich in weiterer Folge aber dann doch als „Weg ins Nirgendwo“. Aber immerhin war hier weiterhin fester Untergrund vorhanden. So marschierten wir hier im Schatten einer Baumgruppe zur Bundesstraße nach vor. Die Bäume boten immerhin Windschutz, aber deren Schatten führte aber auch dazu, dass uns beiden jetzt ein wenig fröstelte.

Von daher waren wir froh kurze Zeit später wieder in der Sonne und auf der Bundesstraße angelangt zu sein. Auch diese Challenge war geschafft. Die restliche Strecke sollte nun vom Untergrund her keine Überraschungen mehr bieten und durchgehend auf Asphalt zum Ziel führen.

Nach einem kurzen Abschnitt auf der Freilandstraße, wo wir natürlich brav links, am Straßenrand, gingen, spazierten wir an der Ortstafel vorbei, wieder nach Güssing hinein. An der Tafel selbst war noch schnell Fotosession angesagt für Fotos Marke „Günthers Verrücktheiten“ und Manuelas Fotokünste. Muss sein!

Wieder in Güssing

Stetig bergab, Schritt für Schritt am Bürgersteig weiter, wanderten wir an alten und neuen Häusern vorbei, an schmucken kleinen Vorgärten und an den riesigen Glashallen (Gewächshäusern) der ansässigen Gärtnerei.

Und je näher wir dem Zentrum kamen, desto größer wurde die Burg Güssing vor uns. Majestätisch auf ihren Vulkankegel thronend. Von meinereiner wird dieses Szenario nun natürlich oft fotografiert. Heute war ja auch ein extra tolles Licht für Fotos, seitens der Sonne, samt ziemlich klaren Luftverhältnissen.

Angekommen an der Straßenkreuzung am Ende der Gasse hatte ich dann ein Date. Mit einem anderen Mann, der allem anderen, als der Idealvorstellung eines Adonis entsprach. Richtige Speckringe zeichneten seinen blassen Körper. Und doch schien er selbstbewusst genug zu sein, diesen Umstand noch zu seinem Vorteil zu machen.

Zwei Wampenmännchen beim „Date“

Die Rede ist vom „Michelin-Männchen“, das hier, vor dem hiesigen Reifenhändler tagein, tagaus stand. Lebensgroß. Grund genug, mit ihm zu „kuscheln“ und das von Manuela verewigen zu lassen.

Hier an der Kreuzung befindet sich auch das „Auswanderer-Museum“. Ein Besuch dessen steht bei uns auch noch am Plan. Seit Jahren. Aber bis jetzt haben wir es noch nicht geschafft. Werden wir aber auch noch. Aber heute nicht. Mittlerweile waren wir eine knappe Stunde „On Tour“ und die Lust auf Kaffee beim Manuela war nicht kleiner geworden. Und natürlich wollte sie hier, an der Kreuzung, gleich links weg, direkt zum Auto wandern.

„Wir müssen hier nach vor bis zum Kreisverkehr!“, wies ich Manuela an.
„Aber das Auto steht in dieser Straße!“, kam als Konter.
„Unsere Route geht aber da vorne links hinein!“, entgegnete ich abermals.
„Das ist dann aber eine längere Strecke!!!“, „bockte“ Manuela künstlich.
„Das hast du vollkommen richtig erkannt, mein Schatz.“, feixte ich zurück.

Dem angedeuteten Faustschlag entging ich nur knapp, aber immerhin.

Dafür krieg ich aber auch eine Torte zum Kaffee!

Ja natürlich.!

Wie ich schon sagte: Widerspruch zwecklos. Wo mein Bett schläft …

Kreisverkehr und Burg

Die Vorfreude auf die Torte schien jedenfalls ihren Zweck zu erfüllen und schon wanderten wir die längere Schleife zum Auto. Bis zum Kreisverkehr, mit dem Markenten Symbol Güssings, dem riesigen Wassertropfen, nach vor und dann links weg, die Gasse hinein am Gebäude der örtlichen Feuerwehr vorbei.

Steigungen waren hier keine mehr vorhanden und so ging es auch das finale Stück zum Auto flott und gut gelaunt dahin. Die Gasse entlang bis zur Strem. Bei hier positionierten Rastplatz, den wir natürlich jetzt nicht mehr in Anspruch nahmen, abermals links weg um dann in einer Art „stufenform“ links, rechts, links, rechts die Gassen zurück zum Auto zu wandern.

Auf den letzten Metern wandern wir noch bei der landwirtschaftlichen Fachschule und dem „Schmankerl-Eck“ vorbei. Auch diese Gastronomie müssen wir noch besuchen und ausprobieren.

Zwei Pferde zum Abschluss

Hach, wir haben noch so vieles vor. Aber ist doch gut so oder? Besser zu viel als zu wenig. Und speziell, wenn es um Kulinarik geht, sollten wir das doch schaffen. 

Vehikel angelangt. Am Hügel oberhalb grasten gerade zwei Pferde, die Sonne sendete nach wie vor ihre Strahlen und meinte es heute gut mit uns. Ein richtig toller Tag, gleich zu Jahresbeginn.

Jetzt störten uns auch die frischen Temperaturen nicht mehr. Wir saßen ja bereits im Auto. Und freuten uns auf Kaffee. Und Torte. Und weitere Sticheleien. So wie wir eben sind. Wäre ja langweilig sonst.

Alles Liebe zu euch, bis zur nächsten Tour!

walkman, 4. Januar 2025

INFO: Alle 38 Fotos dieser Tour findest du in der Galerie am Titelbild.

Schlagwörter:285Güssing
Links:Stadtgemeinde Güssing
Beitrag teilen
Facebook Email Print
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Beiträge aus der Region

Güssing

Über den Narringerberg

0 Min. Lesezeit
Güssing

Urbersdorf Ost

0 Min. Lesezeit
Güssing

Güssing Ramsar

0 Min. Lesezeit
Güssing

Urbersdorf See & Ort

0 Min. Lesezeit
Güssing

Koglroas

0 Min. Lesezeit
Güssing

Urbersdorf See & Gattertour

0 Min. Lesezeit
GüssingWandern

Fischteichrunde Güssing

0 Min. Lesezeit
GüssingSeerundeWandern

Spaziergang um den Stausee in Urbersdorf

3 Min. Lesezeit

Heatmap Stand 1. April 2025

website noch "under construction"

An der Fertigstellung wird gearbeitet.

Socials

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
YOUTUBE

Impressum | Datenschutz | Cookies

© 2025 walkman.at
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?