walkmanwalkmanwalkman
  • Home
  • News
    News
    Show More
    Top News
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Latest News
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
  • Touren
    • Wandern
    • Fahrrad
    • Skate
  • Güssing
    GüssingShow More
    Zickental Moor Umrundung
    0 Min. Lesezeit
    Fischteiche und neuer Feldweg
    5 Min. Lesezeit
    Burgaufstieg Pur: Eine echte Challenge
    3 Min. Lesezeit
    Reinersdorf Strem-Bergen
    0 Min. Lesezeit
    Frantschischwald Buchwald
    0 Min. Lesezeit
  • Oberwart
    OberwartShow More
    St Kathrein
    0 Min. Lesezeit
    Eisenberg Gipfel & Grenze
    0 Min. Lesezeit
    Grenzlandrunde in Deutsch Schützen
    6 Min. Lesezeit
    Eisenberg Extrem
    10 Min. Lesezeit
    Litzelsdorf Olbendorf
    0 Min. Lesezeit
  • Pages
    • website Log
    • Touren
    • Tourenkarte
    • Alle GPX Tracks
    • Heatmap
    • Blog Index
    • Kontakt
  • Bezirke
    • Güssing
    • Jennersdorf
    • Oberwart
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Südost-Stmk
Du liest: Ein Rechteck in Hagensdorf
Teilen
Benachrichtigung
Font ResizerAa
walkmanwalkman
Font ResizerAa
  • Home
  • Tips & Budget
  • Bezirke
  • Touren
Search
  • Home
  • Categories
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Güssing
    • Tips & Budget
    • Fashion
    • Celebrity
    • Culture
  • More Foxiz
    • Blog Index
    • Sitemap
  • Touren
Have an existing account? Sign In
Follow US
High Quality Design Resources for Free.
GüssingWandern

Ein Rechteck in Hagensdorf

Tour 188 | 4,7 km | 13 hm - Hagensdorf

walkman
Last updated: 29. April 2025 18:01
walkman
3 Min. Lesezeit
Teilen
Bild 1/34
Highlights
  • Kirche & Kriegerdenkmal
  • Ungewöhnlicher Friedhof
  • Jesuskreuz mit Rastplatz

Nichts, was zu anstrengend ist. Das war heute unser Motto. Nach dem vermutlichen, quasi „gestreiften“, Hitzschlag vor zwei Tagen, auf unserer Tour von Fürstenfeld nach Rudersdorf, kämpften wir beide noch mit den Auswirkungen: Kopfweh, Gliederschmerzen und „dasig “ sein. Aber eine Runde wollten wir trotzdem gehen. Klein sollte sie sein. Und flach.

Am Wetter lag es heute jedenfalls nicht. Nach dem ausgiebigen Regen letzte Nacht waren die Temperaturen merklich gesunken. Und auch jetzt herrschten so um die 20°C. Bei wolkigem Himmel. In Summe also Verhältnisse, die für uns heute perfekt waren.


TOURDATEN

Distanz: 4,7 km | Höhenmeter: 13 hm
Schwierigkeit: Leicht

Original-Track: 4,81 km | 28 hm

Download GPX

TIPPS: Trinkflasche nicht vergessen. Eventueller Sonnen- oder Wetterschutz. Zügige Geg


Also machte ich mich im Web auf die Suche nach einem weißen Fleck auf meiner Heatmap, der nicht allzu weit entfernt lag und wurde schnell in Hagensdorf fündig. Hier hatten wir zwar schon zwei Touren absolviert. Beide an den Schachblumenwiesen vorbei. Aber der Grenzbereich im Nordost des Ortes, der fehlte noch. Also: auf nach Hagensdorf.

Gemeinde & Feuerwehr

Parkplätze gibt es in ganz Hagensdorf genug. Links und rechts der Straße findet man immer wieder Parkbuchten und auch sonst ist der Ort seit weitläufig gebaut mit wenig Verkehr, sodass ein Abstellen des Fahrzeuges am Straßenrand auch kein Problem darstellen sollte.

Wir stellten unseren Wagen gleich neben dem Schwabenhof ab und nahmen uns vor nach der Tour das Lokal, bei einem Kaffee, kennen zu lernen.

Die Route dieser Tour ist sehr, sehr einfach. Quasi ab dem Start geradeaus, die Straße entlang und dann vier Mal links abbiegen. Natürlich bei den richtigen Gassen. Das war‘s. Und nach etwa 4,7 Kilometern ist man wieder am Ausgangspunkt angelangt.

Kirche & Kriegerdenkmal

Das Ganze mit etwa 25-30 Höhenmetern (Angaben variieren je nach Tracking-Programm). Auch für Spaziergänger durchaus machbar. Und sowohl als Lauf- oder Skating-Strecke, als auch für eine Familienwanderung sehr gut geeignet.

Eine große Wegbeschreibung erspare ich mir daher an dieser Stelle. Die Route spricht für sich. Aber ein paar Highlights darf ich euch näher bringen.

Gleich beim vorgeschlagenen Ausgangspunkt findet man, schräg auf der gegenüberliegenden Straßenseite, einen. Bildstock mit schönen Statuen im Inneren. Bei der ersten Abbiegung das Kriegerdenkmal und die Kirche. Hier ist auch ein gepflegter Rastplatz mit Trinkbrunnen. Ein paar Meter weiter, entlang der Route, am Ende des Ortes, bei der Ortstafel, befindet sich ein Jesuskreuz.

Schaurig schöner Friedhof

Hat irgendwas von Dracula & Frankenstein
Wunderschöne, gepflegte Gräber und doch gruselig

Weiters liegt ein ungewöhnlicher, aber schöner Friedhof, exakt auf der Routenmitte. Auch hier kann man natürlich auf Bänken verweilen. Und bei der letzten Abbiegung findet man wiederum ein Jesuskreuz.

Und zum Schluss, am Ende der Tour, der bereits erwähnte Schwabenhof. Ein Hotel mit Landgasthof und Café. Von Außen ist es gar nicht so auffällig aber dafür im Inneren umso schöner. Besonders der Gastgarten mit Kuschelecke (nomen est omen) hat es uns bei unserem Besuch angetan. Richtig idyllisch angelegt mit zwei Springbrunnen und Schilf. Ein erfrischendes, revitalisiertes Arrangement, das uns an eine Mischung aus Italien und Toscana erinnert.

Im Schwabenhof

Das abschließende Highlight war dann tierischer Natur. Schon vor dem Eingang zum Lokal ist uns ein kleines Kätzchen, genauer gesagt ein junger Kater, aufgefallen, der sichtlich Aufmerksamkeit suchte.

Dieser folgte uns dann in den Garten und zeigte uns, als Mitbewohner des Hauses, was man in der so titulierten „Kuschelecke“ macht: Kuscheln! Das forderte er von uns beiden richtiggehend ein. Und das die ganze Zeit über, bis wir den Heimweg antraten. So soll es sein.

Der Kater hat natürlich auch den offensichtlichen Vorteils eines wampigen Untergrunds (in meinem Fall) gleich erkannt 🙂

Auf den Kater gekommen

Was für ein putziges Kerlchen!
Weibliche Kuscheleinheiten …
… oder gemütliche Wampe. Die Qual der Wahl.

Schön war‘s. Und den Schwabenhof besuchen wir sicher wieder. Alleine schon, um unseren neuen Freund, den Kater zu besuchen.

Die Wahl des Songs zur Tour fiel mir natürlich, wegen unseres neuen Freunden, nicht sonderlich schwer. Lustig soll’s sein und ganz viel Katze: „Vielen Dank für die Blumen“, in der Version von Anette Lousian (Titelsong aus dem Kinofilm „Tom & Jerry“ – für die Klassik-Fans hier der Link zum Original von Udo Jürgens).

walkman, 14. September 2023

INFO: Alle 34 Fotos dieser Tour findest du in der Galerie am Titelbild.

Schlagwörter:188Hagensdorf im BurgenlandHeiligenbrunn
Links:Gemeinde Heiligenbrunn (Hagensdorf)Schwabenhof
Beitrag teilen
Facebook Email Print
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Beiträge aus der Region

Güssing

Strem Fischteich

0 Min. Lesezeit
Güssing

Schachblumenweg Stremufer

0 Min. Lesezeit
Güssing

Grenzland Weinidylle

0 Min. Lesezeit
GüssingWandern

Heiligenbrunn: Am Hochberg und im Kellerviertel

9 Min. Lesezeit
Güssing

Stremtal & Ökonegerierad

0 Min. Lesezeit
Güssing

Reinersdorf Großmürbisch

0 Min. Lesezeit
Güssing

Eine gemütliche Winkelwald Expedition

8 Min. Lesezeit
Güssing

Heiligenbrunn Reinersdorf

0 Min. Lesezeit

Heatmap Stand 1. April 2025

website noch "under construction"

An der Fertigstellung wird gearbeitet.

Socials

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
YOUTUBE

Impressum | Datenschutz | Cookies

© 2025 walkman.at
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?