walkmanwalkmanwalkman
  • Home
  • News
    News
    Show More
    Top News
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Latest News
    Wie eine walkman-Tour entsteht
    17. April 2025
    Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
    17. April 2025
  • Touren
    • Wandern
    • Fahrrad
    • Skate
  • Güssing
    GüssingShow More
    Zickental Moor Umrundung
    0 Min. Lesezeit
    Fischteiche und neuer Feldweg
    5 Min. Lesezeit
    Burgaufstieg Pur: Eine echte Challenge
    3 Min. Lesezeit
    Reinersdorf Strem-Bergen
    0 Min. Lesezeit
    Frantschischwald Buchwald
    0 Min. Lesezeit
  • Oberwart
    OberwartShow More
    St Kathrein
    0 Min. Lesezeit
    Eisenberg Gipfel & Grenze
    0 Min. Lesezeit
    Grenzlandrunde in Deutsch Schützen
    6 Min. Lesezeit
    Eisenberg Extrem
    10 Min. Lesezeit
    Litzelsdorf Olbendorf
    0 Min. Lesezeit
  • Pages
    • website Log
    • Touren
    • Tourenkarte
    • Alle GPX Tracks
    • Heatmap
    • Blog Index
    • Kontakt
  • Bezirke
    • Güssing
    • Jennersdorf
    • Oberwart
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Südost-Stmk
Du liest: Rosendorf – Wallendorf – Krobotek
Teilen
Benachrichtigung
Font ResizerAa
walkmanwalkman
Font ResizerAa
  • Home
  • Tips & Budget
  • Bezirke
  • Touren
Search
  • Home
  • Categories
    • Hartberg-Fürstenfeld
    • Güssing
    • Tips & Budget
    • Fashion
    • Celebrity
    • Culture
  • More Foxiz
    • Blog Index
    • Sitemap
  • Touren
Have an existing account? Sign In
Follow US
High Quality Design Resources for Free.
JennersdorfWandern

Rosendorf – Wallendorf – Krobotek

Tour 311 | 4,8 km | 121 hm - Rosendorf, Wallendorf, Krobotek

walkman
Last updated: 17. April 2025 17:02
walkman
5 Min. Lesezeit
Teilen
Bild 1/44
Highlights
  • Kirche Rosenberg
  • Kapelle Wallendorf
  • Alte Presse Krobotek

Für den Nachmittag war heute starker Wind angesagt. Und für die nächsten Tage vermeldete der Wetterbericht, mit Regen und Wind, auch keine berauschenden Aussichten. Also wollte ich den heutigen Vormittag noch „schnell“ für eine Tour nutzen. Die Länge war mir heute nicht so wichtig. Aber die Höhenmeter.

Wie ihr ja mittlerweile sicher schon bemerkt habt, bin ich auch auf diversen Tracking- bzw. Fitnessplattformen Mitglied. So auch auf STRAVA. Und ebendort habe ich diesen Monat die 2000 Höhenmeter Challenge angenommen. Bei der ich aktuell bei 1377 Metern halte. Ergo heute, am 22. März, mit 9 verbleibenden Tagen, noch gute Chancen habe, die 2000 tatsächlich zu erreichen.


TOURDATEN

Distanz: 4,8 km | Höhenmeter: 114 hm
Schwierigkeit: Leicht

Original-Track: 4,8 km | 121 hm

Download GPX

TIPPS: Keine Besonderen. Trinkflasche nicht vergessen!


Rosendorf liegt nicht allzu weit von meiner Homebase und hat, Richtung Süden, eine ansprechende Hügellandschaft. Perfekt geeignet für ein paar Meter bergauf. Hier war eine passende Route schnell im Webtool abgesteckt und dann nichts wie auf, nach Rosendorf.

Durch Rosendorf

Ein Parkplatz in der Nähe der Kirche des Ortes war schnell gefunden. Hier, am quasi Hauptplatz, ist eine kleine Parkbucht am Straßenrand, die mich auch bei anderen, bisher gegangenen Touren hier nie im Stich gelassen hatte. So auch heute. Und los ging meine Tour. Laut Webtool waren heute auf knappen 4 Kilometern 106 Höhenmeter zu überwinden.

Zunächst führt die Route ein Stück weit die Hauptstraße entlang, um bald nach rechts hinein zu biegen, auf einem asphaltierten Güterweg, Richtung Wallendorf. Oder Richtung „Greut“. So bezeichnet zumindest ein grünes Schild den offensichtlichen Ortsteil, in dem ich nun wandere.

Am Haus der örtlichen Feuerwehr vorbei steigt der Weg hier ein wenig an. Aber nicht anstrengend. Eine leichte Steigung halt, bis aus dem Ort hinaus. Nach einer leichten Senke, die schnell durchschritten ist, beginnt er abermals anzusteigen. Diesmal ein wenig mehr, über eine Links-Schleife, bis zur Ortstafel von Wallendorf.

Rosendorf – Wallendorf

Hier empfangen mich gleich drei Hunde mit „freudigem“ Gebell. Allerdings möchte ich diese jetzt nicht unbedingt streicheln. So freudig klingt ihre Bekundung, einen Fremden erblickt zu haben, dann auch wieder nicht. Noch dazu wen sie sogar innerhalb der Umzäunung voneinander getrennt sind. Scheinen sich also auch untereinander nicht unbedingt zu verstehen.

Sei’s drum. Die Straße entlang, diesmal weitgehend flach, erreiche ich bald darauf meinen ersten Abbiegepunkt. Hier, bei der Weg-Kapelle, die dem heiligen Florian gewidmet ist, muss ich mich nun rechts halten. Auch eine Sitzgelegenheit befindet sich neben dieser. Aber nicht für mich. Walkman mag wandern.

Ab diesem Punkt beginnt nun die „eigentliche“ Wanderung, so man denn, so wie ich, die Höhenmeter als Ziel auserkoren hat. Ansprechend führt der, weiterhin asphaltierte Weg, nun den „Haberdistelberg“ hinauf. Auf dem folgenden Kilometer sind etwa 90 Höhenmeter zu überwinden.

Blick über das Lafnitztal

Nach dem ersten Drittel dieses Anstiegs hat man, sofern man sich umdreht, auch eine tolle Aussicht. Von Heiligenkreuz über Poppendorf bis nach Eltendorf und Teilen von Dobersdorf reicht hier der Blick über das schöne Lafnitztal. Und natürlich auch die Kulisse der geschwungenen Hügel dahinter. So richtig Südburgenland eben.

Gefällt mir natürlich und ist mir einige Fotos wert. Außerdem verschafft mir das auch eine nötige Verschnaufpause, bevor ich meinen Weg fortsetze. Deren gibt es dann, bis zum höchsten Punkt noch mehr. Vorbei an schönen Vorgärten und schmucken Häusern mit teils reger Bautätigkeit erreiche ich nach 2,2 Streckenkilometern diesen dann auch. Allerdings ohne Aussicht hier oben. Wald und Häuser verhindern dies.

Kurz davor hatte ich auch eine weitere Wegkreuzung passiert an der ich mich, gemäß meiner Routen-Vorgabe, rechts gehalten habe. Und ab jetzt wird meine Tour richtig, richtig angenehm. Auf leicht abfallender Straße wandere ich wieder aus Wallendorf hinaus. An der Kreuzung, bei der Ortstafel hier, war ich auch bereits vorbei gewandert. Bei meiner Tour von Maria Bild herüber. 

Richtung Krobotek

Und so wie die Tour damals führt meine Route nun an der Landstraße entlang Richtung Krobotek. Der Wind hielt sich aktuell noch in Grenzen und abgesehen von ein paar kleineren Böen war nichts vom brausenden Sturm, der am Nachmittag kommen sollte, zu bemerken. Gut gelaunt marschierte ich dahin und sah auch schon meinen nächsten Abbieger vor mir.

Dort, zwischen Wallendorf und Krobotek, sollte ich nach rechts, die Straße Richtung Rosendorf zurückwandern. Sollte ich. Hm. Müde war ich nicht. Und das Wetter schien auch noch zu halten. Ein Blick auf mein Handy und schon war es beschlossen. Nein, ich gehe da nicht runter. Ich mache noch eine Schleife nach Krobotek und nehme die nächste Möglichkeit nach Rosendorf, die sich mitten im Ort bieten würde.

Also, vorbei an der Kreuzung und dem Rastplatz, der sich hier befindet, wandere ich nach Krobotek hinein. Dazu war, bis zur Ortstafel von Krobotek, zwar abermals ein kleiner Anstieg zu bewältigen, aber hey, ich wollte Höhenmeter! Und so lenke ich meine Schritte nun durch den Ort. Vorbei an einer alten Presse und an einem sichtlich großen Abfüllbetrieb für Spirituosen. „Austria Brands“ prangt in großen Buchstaben an der langen Fassade. 

Austrian Brands

Hier scheint einiges an Hochprozentigem abgefüllt zu werden. Aber nichts für mich. Ich selbst trinke ja, seit Jahren, keinen Alkohol. Nicht, das ich jemals auf Entzug oder Ähnlichem war, aber mir schmeckt er generell einfach nicht oft. Was nicht heißt, das ich nicht auch mal ein Bier trinke. Doch, doch. So alle paar Jahre mal. Jeder wie er mag. Ich bin halt eher der Raucher. Ein Packerl Zigaretten in meiner Jackentasche legt Zeugnis davon ab.

Aber genug des Geschwafels. Gleich nach der „Branntweinmeisterei“ muss ich aber nun rechts abbiegen. Die nächste Möglichkeit nach Rosendorf wäre eine weit längere Route, die ich dann heute doch nicht gehen mag. Also abwärts in den „Schmidgraben“ – so betitelt das grüne Schild, hier an der Straße, meine Richtung.

An der Ortstafel von Krobotek vorbei, geht es nun zügig bergab. Auf dem geschwungenen, weiterhin asphaltierten, Weg, muss ich acht geben, nicht auf dem Rollsplit auszurutschen, der hier noch als Überbleibsel des letzten Winters liegt. Als weitgehend sinnloses Überbleibsel. Wir hatten heuer, seit November, weder Schnee noch Regen. Zumindest bis vor kurzem. Im März hatte es nun doch schon ein paar Mal geregnet. War aber auch schon hoch an der Zeit für die ausgetrocknete Natur.

Hinunter in den Schmidgraben

Also stellenweise im Gras, dem Split ausweichend, runter marschierend erreiche ich nach insgesamt einer guten Stunde Wegzeit die Talsohle und meine nächste Straßenkreuzung. Hier halte ich mich abermals nach rechts und bin jetzt schon wieder knapp vor Rosendorf. Bei Kilometer 4,16 und der nächsten Kreuzung spaziere ich auch schon an der Ortstafel vorbei.

Die letzten paar Meter wandere ich am Gasthof „Hirczi“ vorbei. Dieser scheint auch keinen Gast mehr zu bedienen. An der Fassade kann man noch erkennen, wo einst die Kästen der Speisekarte montiert waren. Aber die abblätternden Fensterrahmen bekunden den beginnenden Verfall des Wirtshauses, dass sicher einmal Schauplatz vieler kleiner und größerer Feste war. Schade eigentlich, wenn man bedenkt, wie viele Menschen sich hier sicher regelmäßig getroffen und Spaß gehabt haben. 

Kirche Rosendorf

Und da ist sie schon. Die Kirche des Ortes und mein Startpunkt bzw. Ziel. Ein paar Schritte weiter und ich bin wieder bei meinem Vehikel angelangt. Nun, was soll ich sagen. Eine schöne unspektakuläre Tour mit ein paar Aussichtspunkten und viel „Gegend“. Kein Touristenpfad, aber allemal authentisch genug, um das Land, den Bezirk und den Ort, wieder ein wenig besser kennen zu lernen. 

Zu guter Letzt waren es dann auch satte 121 Höhenmeter (bei insgesamt 4,8 km Streckenlänge) für meine Herausforderung im März. Den 2000 Höhenmetern wieder ein Stück näher gekommen. 

Schön war’s.

walkman, 22. März 2025

INFO: Alle 44 Fotos dieser Tour findest du in der Galerie am Titelbild.

Schlagwörter:311KrobotekRosendorfWallendorf
Links:Gemeinde Weichselbaum (Rosendorf, Krobotek)Gemeinde Mogersdorf (Wallendorf)
Beitrag teilen
Facebook Email Print
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Beiträge aus der Region

Jennersdorf

Wallendorf Minihof

10 Min. Lesezeit
Jennersdorf

Lafnitz Sender

0 Min. Lesezeit
Jennersdorf

Maria Bild, Krobotek

0 Min. Lesezeit
Jennersdorf

Rosendorf Lafnitztal

0 Min. Lesezeit
JennersdorfWandern

Durch das Lafnitztal, mit Fischteich

6 Min. Lesezeit

Heatmap Stand 1. April 2025

website noch "under construction"

An der Fertigstellung wird gearbeitet.

Socials

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
YOUTUBE

Impressum | Datenschutz | Cookies

© 2025 walkman.at
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?